|
Sibylle Wanders Redaktion und Fotografie Köln, August 2006
Partnerspiele mit bunten Putztüchern!
Textausschnitte: Mit Putztüchern spielen und tanzen begeistert große wie kleine Kinder. Sie fliegen zart durch die Luft, sind weich, anschmiegsam und reißfest zugleich. Die Kinder können sie ...
Sie ziehen, schwingen, stupsen oder kicken sie, balancieren sie auf … In den ersten Bewegungsspielen mit ein oder zwei Putztüchern können Kinder eigene Bewegungsideen ausprobieren...
...experimentieren direkt, was alles mit den bunten Stoffen möglich ist. Zurückhaltende Kinder werden durch die lustigen Spielbeispiele dieser ersten Bewegungsaufgaben motiviert. Wie viele schöne, einfache Bewegungen mit den zarten Stoffen doch Spaß machen!
Die Kinder lieben es vorzuführen. Sie wollen eigenen Ideen zeigen und die Bewegungseinfälle der anderen sehen. .. und in eigene Bewegungsideen verwandeln.
Kooperieren lernen In den folgenden Spielen können selbst vier- und achtjährige Kinder gemeinsam spielen und tanzen. Der Altersunterschied stört keineswegs. Im Gegenteil, in der gemischten Gruppe werden die Bewegungsergebnisse …
Auch die Großen lernen von den Kleinen, nicht nur umgekehrt. Durch häufiges Vor- und Nachmachen untereinander werden Kinder offen für die Anregungen und Meinungen anderer.
Werden die Bewegungen beim Demonstrieren sachgerecht benannte, z.B. als Strecksprung, so erweitern die Kinder auch ihren …gute Gelegenheit zur Sprachförderung!
Abb. 1 Tanzende Tücher
Abb. 2 Balancierende Körperteile
Abb. 3 Putztücher ohne Hilfe der Finger falten
Abb. 4 Sprungparcours
Abb. 5 Armbewegungen für lustige Sprünge
Abb. 6 Slalomtanzen
Abb. 7 Balancieren
Abb. 8 Tanzende Stoffpuppen
+ Bewegungsideen für einen Putzpuschel-Tanz |
Zurück zur Übersicht | |